Bürgerwindpark und Photovoltaik Ramsthal

Eine starke Partnerschaft für den Klimaschutz

Die unterfränkische Gemeinde und Weinort Ramsthal entschied sich im Jahr 2011, einen Beitrag zur dezentralen Energiewende zu leisten. Gemeindevertreter wandten sich mit dem Vorhaben für einen Windpark deshalb an naturstrom. Seitdem brachten beide gemeinsam das Projekt erfolgreich auf den Weg. Nach einer fast vierjährigen Planungs- und Genehmigungsphase konnte der Bau des Bürgerwindparks Ramsthal schließlich ab dem Sommer 2015 umgesetzt werden. Entscheidend für den Erfolg des Projekts war neben der hervorragenden Zusammenarbeit von Gemeinde und naturstrom auch die bürgernahe Umsetzung.

Technische Fakten

3

Anlagenzahl

2,5

MW Leistung pro Anlage

7,5

MW Gesamtleistung

5.000

MWh/a Elektrische Arbeit pro WEA

140

Meter Nabenhöhe

4.500

versorgte 3-Personen-Haushalte

10.000

Tonnen jährlich vermiedener CO2-Ausstoss

2015

Inbetriebnahme

Technische Details

Die drei Anlagen leisten je 2,5 MW und haben damit zusammen 7,5 MW Nennleistung. Gemeinsam erzeugen die Anlagen ca. 15.000.000 kWh Strom im Jahr und damit genügend Ökostrom, um rund 5.000 Dreipersonenhaushalte zu versorgen. Dadurch werden jährlich etwa 10.000 Tonnen CO2 eingespart – ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und eine unabhängige, dezentrale Energieversorgung vor Ort.

 

Die Türme sind sogenannte Hybridtürme: die ersten circa 85 Meter sind aufeinandergesetzte Stahlbetonteilelemente, etwa 55 weitere Meter bestehen aus Stahlelementen. Stahlseile im Innern des Turms halten die Stahlbetonsegmente zusammen, indem sie Spannung ausüben. Zusammen mit den drei Rotorblättern des Windrades, dem Rotorstern, ist das Gesamtbauwerk ca. 196 Meter hoch. Es handelt sich um Anlagen des Typs Vensys 112-2.5. Der Einspeisepunkt der Anlagen liegt bei Eltingshausen, nur etwa drei Kilometer von den Anlagen entfernt.

 

Ergänzend zu den Windenergieanlagen entstand in den Jahren 2017 und 2018 ganz in der Nähe eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf einem ehemaligen Deponie-Gelände mit einer Leistung von rund 1000 kWp. Die Anlage speist den Strom über denselben Netzanschluss ein und erbringt einen Jahresertrag von etwa 1.000.000 kWh.

Zahlen und Fakten des Bürgerwindparks im Überblick:

Betreibergesellschaft: Windstrom Ramsthal GmbH & Co. KG
Anlagentyp: Vensys 112-2.5
Anlagenzahl:3
Rotordurchmesser: 112 m
Nabenhöhe: 140 m
Gesamtbauwerkshöhe: 196 m (Hybridturm)
Leistung pro Anlage: 2,5 MW
Gesamtleistung: 7,5 MW
Elektrische Arbeit pro WEA: ca. 5.000.000 kWh/a

 


[1] Berechnung der CO2-Einsparung gemäß CO2-Rechner des Bundesverbands Windenergie (BWE): https://www.wind-energie.de/themen/mensch-und-umwelt/klimaschutz/

Über den BWE-CO2-Rechner kann ermittelt werden, wie viel CO2-Emissionen – unter Berücksichtigung der Vorketten – durch Windenergie vermieden werden. Grundlage der Berechnung ist der vom Bundesumweltamt herausgegebene Bericht “Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger 2017“ (PDF).

Bürgerbeteiligung von Anfang an

Die Einbindung und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in der Region war von Anfang an das Erfolgsrezept des Bürgerwindparks Ramsthal.

Auf frühzeitigen Informationsveranstaltungen, im Gemeinderat, durch eine Baustellen-Infotafel mit technischen Daten und Bauzeitplan sowie bei Baustellenbesichtigungen konnten sich Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über das Projekt informieren und ihre Fragen zum Windpark, zur Windenergie und zur Baustelle direkt an die Projekt- und Bauleiter stellen. Volle Transparenz war immer oberstes Gebot. Außerdem setzte naturstrom, soweit möglich, Arbeitskräfte und Ressourcen aus der Region ein. Die Wertschöpfung des Projekts bleibt so in Ramsthal und Umgebung.

Für Bürgerinnen und Bürger bestand außerdem bis Ende 2015 die Möglichkeit, sich an der Betriebsgesellschaft Windstrom Ramsthal GmbH & Co. KG in Form eines Nachrangdarlehens zu beteiligen.

So wurden die Bewohnerinnen und Bewohner der Region direkt ein Teil des Projekts und konnten finanziell profitieren.

Ein besonderes Highlight war das Windfest im Jahr 2016, auf dem mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit nutzten, in ausgelassener Stimmung einen Blick ins Innere des Turmes einer Windkraftanlage zu werfen und mehr über Windenergie zu erfahren. Für die Unterhaltung war mit Grillgut, Kaffee und Kuchen sowie Musik von einer Band aus der Region bestens gesorgt. Für die Kleinsten gab es eine Hüpfburg und ein Kinderprogramm.

Auch heute profitieren die Anwohnerinnen und Anwohner des Windparks und der Photovoltaikanlage vom regionalen und kostengünstigen Stromtarif regionalstrom Ramsthal. Weitere Informationen finden Sie hier.

Aus der Region, für die Region

Ein weiteres Plus des Bürgerwindparks Ramsthal liegt in der dauerhaften regionalen Wertschöpfung, denn ein Teil der Gewinne (zehn Prozent der Nutzungsentgelte) steht für besondere Projekte in den Gemeinden zur Verfügung. Ein Gremium entscheidet, in welche gemeinnützigen Zwecke vor Ort die Gelder aus den Erneuerbaren Energieanlagen investiert werden sollen. So profitieren alle Menschen in der Region. Die Gelder wurden bisher beispielsweise für die lokale Bücherei, Umbauarbeiten des Spielplatzes, neue Friedhofsbänke, neue Garderoben und Schuhregale im Kindergarten und eine Aufzugsanlage im Haus “erLebenskunst” verwendet.

Photovoltaik als sinnvolle Kombination

Unweit der Windenergieanlagen suchte die Gemeinde Ramsthal zudem nach einer Lösung für die nachhaltige Nachnutzung einer ehemaligen Erdaushubdeponie. Eine zukunftsfähige Kombination von Wind und PV im Kopf, begann der Dialog mit naturstrom und man entwickelte ein Photovoltaikprojekt, das dort nach der Flächenrekultivierung entstehen und über die Windenergieanlagen in den vorhandenen Netzverknüpfungspunkt einspeisen sollte. Mit breiter Zustimmung der Gemeinde bekam die Fläche so eine neue Funktion. Im Jahr 2017 gesellte sich zum Windpark schließlich die 750 kWp starke Photovoltaikanlage, die 2018 noch um 270 kWp erweitert wurde – eine ideale Ergänzung des benachbarten Windparks und eine perfekte Auslastung am Netzverknüpfungspunkt. Jährlich erzeugt der Solarpark etwa 1.000.000 kWh.

Der Solarpark in Unterfranken ist dadurch gleich doppelt besonders. Da er einerseits auf einem ehemaligen Deponiegelände steht, ist er ein gutes Beispiel für eine sinnvolle und nachhaltige Nachnutzung belasteter Flächen. Andererseits liegt er in unmittelbarer Nähe des naturstrom-Bürgerwindparks Ramsthal, sodass der Ertrag aller Anlagen über einen gemeinsamen Netzzugang ins öffentliche Netz eingespeist wird. Mit der neuen Photovoltaikanlage kann in Ramsthal künftig bei Sonnenschein auch dann Ökostrom produziert werden, wenn Windstille herrscht. Ein echtes Zukunftsmodell!

Mitarbeiter:innen beim Sonnenfest Henschleben - Symbolbild

Nachhaltige Partnerschaft

Auch nach Fertigstellung des Bürgerwindparks engagiert sich naturstrom fortwährend in der Region. So ist der Ökostrompionier regelmäßig Sponsor des Ramsthaler Saaletal-Marathons, der die Läuferinnen und Läufer an den Windenergieanlagen vorbeiführt. Auch einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen am Lauf teil. Zudem unterstützte der Ökoenergieanbieter die Kunstwoche Ramsthal. Ein gelungenes Beispiel für die nachhaltige Partnerschaft zwischen der Gemeinde Ramsthal und naturstrom.

Bautagebuch

Logo Bürgerwind Ramsthal

Bau-Zeitraum

Juni bis November 2015
Logo Bürgerwind Ramsthal

Planungsphase

2011 bis Ende 2015

Inbetriebnahme

November 2015

Windfest

September 2016

1. Bauabschnitt Solarpark mit 750 kWp

2017

2. Bauabschnitt Solarpark mit 270 kWp

2018

Inbetriebnahme Fahrrad-Ladesäule

Juli 2021

Ein Windpark in Ramsthal entsteht

Vom ersten Ausheben der Baugruben im Sommer 2015 bis zum Ziehen des Rotorsterns und der anschließenden finalen Montage im November desselben Jahres waren wir mit der Kamera dabei. Aus den spektakulären Luftaufnahmen ist nun ein Film entstanden, der den Bau des Windparks in Ramsthal anschaulich erklärt.

IMPRESSIONEN

Bürgerwindpark Ramsthal: Die Bauarbeiten fanden im Jahr 2015 statt. Dieser war eine vierjährige Planungsphase vorausgegangen. Entscheidend für den Erfolg des Projekts war, neben der guten Zusammenarbeit der Gemeinde Ramsthal und naturstrom, auch die hohe Bürgerbeteiligung von Anfang an.

In unmittelbarer Nähe zum Windpark entstand im Jahr 2017 auf einem ehemaligen Deponiegelände eine Photovoltaikanlage, die 2018 noch erweitert wurde. Sie produziert Strom, auch wenn mal kein Wind weht.

Beim Windfest im September 2016 konnten Interessierte eine Windkraftanlage besichtigen. Ein Stück Energiewende zum Anfassen!

Ein Blick in den Hybridturm einer Windkraftanlage Die ersten ca. 85 Meter sind aufeinandergesetzte Stahlbetonteilelemente, etwa 55 weitere Meter bestehen aus Stahlelementen. Stahlseile im Innern des Turms halten die Stahlbetonsegmente zusammen.

Photovoltaik und Wind in Ramsthal: eine ideale Kombination.

Viele Bürgerinnen und Bürger besuchten das Windfest in Ramsthal und machten sich direkt vor Ort ein Bild vom Bürgerwindpark.

Ein Teil der vertraglich zugesicherten Nutzungsentgelte steht für gemeinnützige Zwecke in den Gemeinden zur Verfügung, so profitieren alle davon. Bisher wurden beispielsweise die Bücherei, Umbauarbeiten eines Spielplatzes und der Kindergarten finanziell unterstützt.

Ein Fundament entsteht: Beginn der Bauarbeiten am Bürgerwindpark Ramsthal war im Juni 2015.

Volle Transparenz: Auf verschiedenen Informationsveranstaltungen und während der Bauarbeiten konnten sich Interessierte über das Projekt und den Baufortschritt informieren.

Wir wollen Energie mit Zukunft! Mit dem Bürgerwindpark Ramsthal hat die unterfränkische Gemeinde für die Zukunft vorgesorgt. Das Projekt verbindet Klimaschutz und eine regionale Wertschöpfung vor Ort.

Für Anwohnerinnen und Anwohner gibt es einen attraktiven regionalen Ökostromtarif, der regionalstrom Ramsthal. Mehr Informationen: https://www.naturstrom-vor-ort.de/regionalstrom/ramsthal/

Bürgerwindpark Ramsthal: Sauberer Strom aus der Region, für die Region.

Hier entsteht ein Stück Energiewende: Die Bauarbeiten fanden von Juni bis November 2015 statt. naturstrom setzte, soweit möglich, Arbeitskräfte und Ressourcen aus der Region ein. Die Wertschöpfung des Projekts bleibt so vor Ort.

Nachhaltige Partnerschaft: auch nach der Fertigstellung der Anlage engagierte sich naturstrom fortwährend in der Region. So war naturstrom mehrmals Sponsor des Ramsthaler Marathons und unterstützte die Kunstwoche Ramsthal.

Günstiger Regionalstrom für Anwohnerinnen und Anwohner

Anwohnerinnen und Anwohner erhalten mit regionalstrom Ramsthal für einen attraktiven Stromtarif mit regionalem Mehrwert. Über die Hälfte der Strommenge wird dabei regional in Wind- und/oder Photovoltaik-Anlagen im Umkreis von maximal 50 Kilometern erzeugt. Dies wird über Regionalnachweise des Umweltbundesamtes garantiert. Der regionalstrom Ramsthal ist ein Angebot von naturstrom vor Ort GmbH, einer 100-prozentigen Tochter von naturstrom.

 

Der Tarif ist monatlich kündbar. Außerdem ist der regionalstrom Ramsthal TÜV-Zertifiziert: 100 % sauberer Ökostrom aus eindeutigen und benannten erneuerbaren Energiequellen, unabhängig von Unternehmen der Kohle- und Atomindustrie. Mit dem Bezug von regionalstrom Ramsthal profitieren Sie von den Erzeugungsanlagen in Ihrer Umgebung und vor Ihrer Haustür. Nutzen Sie Ihre Energiewende vor Ort!

 

Wechseln Sie hier: www.naturstrom-vor-ort.de/regionalstrom/ramsthal/

So erreichen Sie uns

WindStrom Ramsthal GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 55, 91330 Eggolsheim

09545 / 443843 - 0

vor-ort-kommunikation@naturstrom.de